Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
KENDU hybrid ErFahrungs-bericht
Mein Erfahrungsbericht mit dem riese und müller Kendu hybrid
Unsicher war ich bei der Wahl der Antriebsart: also fand ich bei Stromrad in Stuttgart die Gelegenheit den neuen Panasonic Hinterrad Nabenmotor und den Bosch Antrieb direkt gegeneinander zu vergleichen. Meine Eindrücke: der Panasonic ist leiser und gibt zu Beginn sehr viel Power ab. Bei meinen Testfahrten hat sich aber dann doch der Bosch Motor als geeigneter für mich herausgestellt, er kommt zwar etwas später in der Leistungsentfaltung, aber dann mit aller Macht!
Nach den ersten 50 km stellte ich beim Kendu hybrid Stromrad zunächst ein leichtes Knacken im Motorbereich fest. Nach einigen Versuchen selbst die Ursache zu finden, habe ich es dann direkt zur ersten Inspektion in den Stromrad Shop gebracht. Anscheinend war die Ursache bereits bekannt und konnte schnell behoben werden.
Mein Fazit nach den ersten Monaten: ein äußerst komfortables Stromrad mit dem ich meine tägliche Strecke von 20-30 km in der “ kesseligen “ Lage Stuttgarts problemlos bewältige.
Meine Wünsche an Konstrukteure und Hersteller von Stromrädern:
Es gibt also noch zu tun!
Name ist der Stromrad Redaktion bekannt
Vielen Dank von Stromrad für den ErFahrungsbericht aus dem Stuttgarter Talkessel
Verweise / Links: von Wikipedia
Related Posts
I:SY Bosch Härteprüfung in den Bergen
I:SY Bergtour in Kärnten ErFahrungsbericht von: I:SY Rider Uli Doch ja, einmal im Jahr dürfen sogar Stromradler Urlaub machen :- ). Dieses mal mit der Bahn und unseren zwei Kompakt eBikes. Das Ziel war Faak am See in Kärnten. Zwei Dinge vor allem wollten wir vom I:SY wissen: Wie fährt es sich auf wirklich schlechten …
Mit dem Stromrad zur Arbeit
ErFahrungsbericht Ute Vogt
Bergauf, bergab – Stuttgart ist halt keine Fahrradstadt. Dachte ich auch immer und beschränkte, verwöhnt von flacheren Gefilden und mangels gut trainierter Muskelkraft, meine Rad-Ausfahrten entlang den ebenen Strecken oberhalb der Stuttgarter Innenstadt. Denn auch die Bahn war mir nur begrenzt eine Hilfe, die langen Bergstrecken zu überwinden: Ist doch die Fahrrad-Mitnahme nur ausserhalb der …
Erfahrungsbericht mit KTM eBike auf dem Arbeitsweg mit Einkehrschwung