Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
I:SY Bosch Härteprüfung in den Bergen
ErFahrungsbericht von: I:SY Rider Uli
Doch ja, einmal im Jahr dürfen sogar Stromradler Urlaub machen :- ). Dieses mal mit der Bahn und unseren zwei Kompakt eBikes. Das Ziel war Faak am See in Kärnten. Zwei Dinge vor allem wollten wir vom I:SY wissen: Wie fährt es sich auf wirklich schlechten Wegen, und, wie viele Kilometer kann ich realistisch aus dem Akku rausholen?
Wir haben dafür hunderte von Km in unterschiedlichem Gelände zurückgelegt. Von den sehr entspannenden und wunderschönen Radwegen entlang der Drau und im Gailtal über erträgliche Mittelgebirgsanstiege bis hin zu giftigen Steigungen mit knapp 20%. Auch die Wegebeschaffenheit reichte von Asphalt über gut zu fahrende unbefestigte Wege bis zu echten MTB Trails mit faustgroßem Schotter und tiefen Auswaschungen (siehe Bild).
Gleich vorneweg: Wer glaubt, letzteres sei mit einem 20“ Pedelec nicht zu machen, der irrt! Natürlich klappt ein Downhill nicht – aber absteigen muss man auch (fast) nicht! Nur einmal bin ich mit dem Vorderrad bis zur Nabe in feuchtem Matsch eingesunken, da war Schluss. Das hätte ein MTB sicher gepackt. Und auch das stehende Wasser in einer Unterführung, der Motor war fast komplett im Wasser (hat ihm nichts gemacht!), wäre mit einem MTB sicherer zu durchqueren gewesen. Aber das sind auch Grenzbereiche, die im Regelfall höchstens 1% der Gesamtkilometer ausmachen.
Akkuleistung? Mehr als ausreichend! Vorausgesetzt, man fährt intelligent. D.h: Man holt sich die Unterstützung, die man wirklich braucht. Die Drau entlang ohne Gegenwind bleibt der Motor aus. Bei Abstechern in die Berge darf es auch Stufe Tour oder Sport sein, je nach Steigung (Turbo habe ich im ganzen Urlaub nur zweimal für sakrisch steile, kurze Abschnitte gebraucht). Auf einer Tour wechsle ich geschätzt 80 – 150 mal den Unterstützungsmodus – ist ja nur ein Daumendruck. Ergebnis: nach einer 62 Km Tour (gemischt Ebene/hügelige Wälder) haben auf unseren Anzeigen gerade zwei von fünf Balken gefehlt.
Das gleiche Ergebnis nach 43 Km, aber mit 500 Höhenmetern und teils bösen Anstiegen. Rechnet man das vorsichtig hoch, so ist der Akku allemal für mindestens 80 – 100 Km gut. Aber hallo, das reicht doch für 90% aller Einsätze!
Und noch eine tolle Erfahrung: Mit dem I:SY kommt man, ob im Biergarten oder während der Tour, sofort mit anderen Menschen ins Gespräch – einfach: Small, Sexy, I:SY!
Viele Grüsse von den I:SY Rider
[divider]
unsere Stromräder von – Hartje Manufaktur
[udesign_recent_posts title=““ category_id=“363″ num_posts=“15″ post_offset=“0″ num_words_limit=“50″ show_date_author=“0″ show_more_link=“1″ show_thumbs=“1″ thumb_frame_shadow=“1″ post_thumb_width=“200″ post_thumb_height=“133″]
ErFahrungsberichte vom i:SY Bosch
[udesign_recent_posts title=““ category_id=“516″ num_posts=“15″ post_offset=“0″ num_words_limit=“20″ show_date_author=“0″ show_more_link=“0″ show_thumbs=“1″ thumb_frame_shadow=“1″ post_thumb_width=“100″ post_thumb_height=“80″]

[divider]
[divider]
[divider]
Fotos, Abbildungen: Stromrad, Hartje Manukfaktur, Fotolia.de: #82059449
Related Posts
Uli testet das YouMo One C
Fahr es, und du wirst mich verstehen. Das Vorneweg: Das YouMo ist reine Faszination, und jeder Versuch, diese Faszination zu beschreiben, muss einfach fehlschlagen. Natürlich sind da Fakten: Ein bärenstarker Motor, der dich locker die Alte Weinsteige hochdrückt. Ein unverwechselbares Design, eine entspannte Sitzhaltung … Aber das alles kann nicht die Lebensfreude erklären, die sich …
An der Mosel mit dem ave MH 7
ErFahrungsbericht von den Moselradlern im Juli 2013. Kurzfristige Weinprobe an der Mosel mit Freunden geplant. Rumsitzen und Wein trinken? Doch wohl nur abends! Und tagsüber? Wandern oder Radfahren natürlich. Aber was machen wenn kein Radträger fürs Auto vorhanden ist, man aber trotzdem wegen der Gewohnheit auch an der Mosel nicht vom stromradfahren lassen will? Also …
Business, Bahn und Stromrad
ein Business ErFahrungsbericht mit dem ave MH7 Eine Geschäftsreise nach Frankfurt steht an und spontan entsteht am Abend vorher die Idee das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden: nach längeren Sitzungsrunden drehen wir noch einige Stromradrunden. Nun ja , die Fahrkarte für die Person ist zwar über das Internet buchbar aber für das Rad ist …
Lebensmitteltaxi im Stuttgarter Westen