Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
ErFahrungs-Bericht R&M Avenue 2014
Als nun schon ErFahrener E-Biker
Diese Erwartung war leider nach 30 km getrübt, dann das Rad paßte nicht zu mir (58 Jahre, männlich, 90 KGs, 183 cm) – oder umgekehrt. Daher blockierte ich zuerst bei richtigem Reifendruck die Vorderachsfederung am Lenker, um das „Kamelschaukeln“ aus dem Rad zu nehmen, was teilweise gelang.
Bei gemütlichem Fahren (ca. 17 – 20 km / h)auf den schönen Wirtschaftswegen in den Weinbergen zeigte das Rad allerdings noch eine andere Schwäche: Getriebe und Motorunterstützung passen nicht zu einander, und so fühlte ich mich wie der sprichwörtliche Affe auf dem Schleifstein, der dann auch noch im Hamsterrad tretend keinen sonderlichen Vortrieb erzielt. Vom Kamel über den Affen auf den Hamster: „Ein tierisch schlechtes Rad ?“
So nicht, denn die tierisch gute Komponente an dieser R & M – Maschine ist die stufenlose Schaltung. Es macht unheimlich Spaß, ohne Knackgeräusch und ohne Schaltruck zu fahren! Die Schaltung muß nur noch vom Hersteller in der Abstimmung mit dem E – Motor optimiert werden. Eine längere Übersetzung würde hier bei geringerer Trittfrequenz ein komfortableres Gefühl zur Geschwindigkeit erzeugen.
Diese Schaltung wird dann die Zukunft für Räder darstellen. (oder ist sie es schon ???)
Als Fazit bleibt mir:
Ein E – Bike, das nicht zu mir paßt: Ich kann mir aber vorstellen, daß es da seinen Markt hat, wo man gaaanz gemütlich, gaaanz weich sitzend, mit kürzeren Beinen oder einer längeren Sattelstange bei schönem Wetter genußvoll „cruisen“ möchte.
Trotz Allem: „ Großer Dank“ an das Stromrad–Team für diese ERfahrung. Wir machen weiter!
Thomas | E-Bike – Historiker
Herzlichen Dank für den ausführlichen ErFahrungsbericht | vom Stromrad Team
Verweise / Links: Wikipedia | Fallbrook Technologies
Foto: Riese und Müller
Related Posts
Über den Neckar hinaus
Uli testet das YouMo One C
Fahr es, und du wirst mich verstehen. Das Vorneweg: Das YouMo ist reine Faszination, und jeder Versuch, diese Faszination zu beschreiben, muss einfach fehlschlagen. Natürlich sind da Fakten: Ein bärenstarker Motor, der dich locker die Alte Weinsteige hochdrückt. Ein unverwechselbares Design, eine entspannte Sitzhaltung … Aber das alles kann nicht die Lebensfreude erklären, die sich …
1.145 Höhenmeter
Mit einem Stromrad 1.145 Höhenmeter in Stuttgart geschafft! Diese Woche überraschte uns Dominik, ein junger Student mit einem bis dahin für uns vollkommen neuen Anliegen: im Rahmen seiner Bachelorarbeit untersucht er Überwindungsmöglichkeiten von Steigungsstrecken in Stuttgart. Neben konventionellen Fahrrädern müssen darin auch Pedelec ´s berücksichtigt werden. Der junge Mann hatte sich 5 ! verschiedene Strecken …
Erfahrungsbericht mit i:SY Bosch auf die Stuttgarter Karlshöhe