Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
eBike Erfahrungsbericht Neckartal Radweg
Ich bin 49 Jahre alt, also noch nicht wirklich „älter“! OK,…Ansichtssache! Außerdem bin ich die „Rad-Schnecke“ in der Familie. Die Definition von Rad-Schnecke ist ungefähr: Mutti will schon wieder die schöne Aussicht genießen und Fotos machen, dabei braucht sie nur eine Alibi-Verschnaufpause….
Trotz dieser wenig sportlichen Ansicht meiner Familie, plante ich für die Sommerferien dieses Jahr einmal etwas anderes: Mit dem Fahrrad auf dem Neckartalradweg. Bewegung, frische Luft, ganz viel Natur, ganz viel Landschaft,…schööön!
Nicht, dass Sie einen falschen Eindruck bekommen, ich fahre schon viel Fahrrad: 10 km zur Arbeit, einkaufen, zum Sport. Erhebungen sind bei uns südlich von Hamburg eher selten, Brunsberg 129 m ü.n.N., Wilseder Berg 169 m ü.n.N. – aber wir haben Wind!!!
Also, keine Frage, normale, sportliche Fahrräder für den Urlaub, irgendwie halte ich schon mit. Notfalls bekommen Ehemann und Tochter das ganze Gepäck.
Außerdem ist der Neckar ein Fluss und der kann nicht bergauf- bergab. Weinberge…?? Oh…!
Die Vorbereitungen starten: Fahrradkarte, Übernachtungsmöglichkeiten googeln, Satteltaschen aus dem Sozialkaufhaus, Superfood für unterwegs, sportliche T-Shirts, Fahrräder reservieren………wo?
Internet – Stuttgart – STROMRAD!
Die Namensgebung hab ich nun nicht gleich verstanden……..unsere Tochter (16) schon: „ Spinnt ihr? Ich setz mich doch mit 16 nicht auf ein E-Bike, wie peinlich ist das denn!!!“
Ok, verstehe ich, aber vielleicht ich……….und Papa? Noch in der U-Bahn auf dem Weg zur Olgastr. 43 in Stuttgart (direkt an der U-Bahn Olgaeck) bemerkte mein Mann, dass natürlich für ihn ebenfalls kein E-Bike in Frage kommen würde, also, vielleicht nur mal ausprobieren.
Dann standen wir vor dem großen Schaufenster von STROMRAD in der Olgastraße. Wow!
Obwohl wir unsere etwas „überhebliche“ Einstellung zu den E-Bikes nicht so ganz verbergen konnten, wurden wir bei 35°C geduldig beraten. Probefahrt durch Stuttgart? Kein Problem. Tochter per Handy aus dem Bett geschmissen. Noch eine Probefahrt? Kein Problem. Sogar noch eine rettende Flasche Mineralwasser nach Rückkehr. Was für ein Service.
Ja, und dann machte sich plötzlich eine riesige Begeisterung breit. Natürlich verkündete unsere Tochter, sie würde ohne E-Unterstützung fahren. Für meinen Mann und mich war klar…………………das ist es!!!
Gebucht, gepackt und aufgesessen. Die Weinsteige in Stuttgart hoch bis Degerloch über 200 Höhenmeter bei 35°C – kein Problem. Unsere Tochter Eco-Gang, mein Mann Sport-Gang, …..ja und ich,…….immer vorne dabei!! Jeder kann ja schwitzen, wie er will, trotz E-Bike.
So starteten wir am nächsten Morgen Richtung Heidelberg und wurden von Kilometer zu Kilometer immer größere E-Bike-Fans.
Man kann sich richtig tolle Touren vornehmen, bei denen man als normaler Radfahrer locker 70 km pro Tag schafft. Trotz der Entfernung hat man auch noch die Muse auf die wunderschöne Landschaft zu achten und gerät bei einer längeren Steigung nicht gleich in „familiären Unmut“…………
Jederzeit und immer wieder und in der Gegend von Stuttgart natürlich nur bei STROMRAD!
1000 Dank.
Anita aus Buchholz bei Hamburg
PS: ……Tochter und Ehemann hatten trotzdem Muskelkater……jeder wie er will! Mit einem E-Bike kein Problem.
Herzlichen Dank für den Erfahrungsbericht und wir freuen uns auf das nächste mal! Ihr Stromrad Team Stuttgart
Für die Neckartal Radweg Tour wurden Stromräder von KTM und corratec verwendet.
Links zu Informationsseiten und Kartenmaterial über den Neckartal Radweg: Tourismus BW | Marketingkooperation Neckartal Radweg
Fotos, Abbildungen: Author Erfahrungsbericht | Links: Wikipedia, Tourismus Baden-Württemberg, Marketingkooperation Neckartal-Radweg
Related Posts
Radeln in Helsinki – Stromradeln in Stuttgart
eBike Erfahrungsbericht mit dem i:SY Bosch Esslingen Stuttgart
mit dem i:SY Bosch easy von Esslingen nach Stuttgart und zurück. ein eBike ErFahrungsbericht von Rudi aus Esslingen Nachdem ich vor einem Jahr das i:SY Bosch eBike bei Stromrad Stuttgart erworben und bereits über 2.000 km damit zurückgelegt habe, möchte ich heute mal von einer kleinen, interessanten Tagestour von Esslingen nach Stuttgart und zurück berichten. Vor mir liegen 41 …
Erfahrungs-Bericht KTM Ventura DI2 8
Stromrad Sommer Empfehlung KTM Ventura DI2 8 mit Shimano STePS Antrieb Jetzt steht es endlich da, hier bei Stromrad. Wir haben lange, viel zu lange!, gewartet. Werden nun aber entschädigt: Das eBike Ventura DI2 ist der geilste Tiefeinsteiger der Saison. Vergessen wir das blasse Bild im Katalog, – treten wir dieser Persönlichkeit direkt gegenüber! Von wegen …
Erfahrungs-Bericht KTM Macina Eight Plus DI2
ein Erfahrungsbericht mit dem KTM Macina Eight Plus DI2 | von Stefanie S. Seit April 2015 fahre ich, Ende 50, mit meinem Pedelec im bergigen Stuttgarter Umland zur Arbeit und zurück, insgesamt 22 km: Kein Stau, keine Parkplatznöte und obendrein noch körperliche Betätigung! Die Vorteile meines geliebten und nicht mehr wegzudenkenden eBikes sind: Bosch-Mittelmotor (Version Performance Line) …