Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
ErFahrungsbericht Ute Vogt
Bahn wieder herausgeschickt wird, wenn die Uhrzeit nicht stimmt).
Doch nun habe ich erfahren: es geht doch. Auch von der Innenstadt bis zu mir nach Botnang. Ohne abzusteigen. Der Technik sei Dank und der Firma Stromrad, bei der ich eines dieser neuen Räder mit Elektroantrieb ausleihen konnte. Nutzte ich es anfangs etwas verschämt (Rentnerfahrzeug….), konnte ich doch sehr schnell feststellen, dass es mitnichten unsportlich ist. Denn treten muss man wohl, da der Elektromotor nur dann mitmacht, wenn jemand die Pedale in Gang setzt. Auf flacher Strecke geht es gut ohne Unterstützung, denn das Pedelec ist zwar schwerer als mein Fahrrad, aber so groß ist der Gewichtsunterschied nicht.
Ob zum Weindorf, schnell zur Solitude, den Berg kurz runter zum Einkaufen oder ins Büro: Ich fahre nun zwar mit weniger Anstrengung als sonst – aber ehrlich, die meisten Strecken bin ich eben vorher gar nicht mit dem Rad gefahren.
Elektromobilität voran zu bringen, war ein wichtiger Ansatz schon aus der Zeit von Wolfgang Tiefensee als Verkehrsminister. Damals wurde auch Stuttgart als eine Modellregion ausgewählt. Ich finde es wichtig, dass wir den Fokus nicht alleine auf die PKWs legen, denn auch Elektro-Autos bilden einen Stau in unserer Stadt. Also ruhig mal testen, ob das Fahrrad nicht für noch mehr Menschen eine Alternative sein kann, auch in Stuttgart.
Ute Vogt
http://www.ute-vogt.de/
Related Posts
Victoria Mondelville NuVinci ErFahrungsbericht
Kurztestbericht zum „VICTORIA – Mondeville NuVinci“ 2 Tage fuhr ich (59 Jahre, 92 kg, 183 cm, relativ untrainiert) testweise das VICTORIA – TRECKING Pedelec / eBike mit Bosch – Antrieb im Spessart längs des Mains. Kurz und kompetent wurde ich von der netten Werkstattleiterin im Stromrad – Laden, Olgastraße, Stuttgart eingewiesen und packte das Rad …
Mit KTM eBikes vom Bodensee nach Brügge
Erfahrungsbericht mit Kompakt eBikes durch das Ahrtal
eBike Erfahrungsbericht Neckartal Radweg
Ein E-Bike…???? OK, wenn ich mal wirklich älter bin,…..oder?? Ich bin 49 Jahre alt, also noch nicht wirklich „älter“! OK,…Ansichtssache! Außerdem bin ich die „Rad-Schnecke“ in der Familie. Die Definition von Rad-Schnecke ist ungefähr: Mutti will schon wieder die schöne Aussicht genießen und Fotos machen, dabei braucht sie nur eine Alibi-Verschnaufpause…. Trotz dieser wenig sportlichen …