Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Erfahrungsbericht mit Riese und Müller Charger GT touring auf die Wangener Höhe
Auch das Stromrad Team sammelt immer wieder Erfahrungen mit den neuen eBike / Pedelec Modellen und wir berichten darüber auf unserer Homepage. Dazu suchen wir uns lohnenswerte Ziele in Stuttgart und Umgebung aus, die auch entsprechende Anforderungen an die Stromräder stellen.
Heute von Eberhard mit dem Motto: Alle Wege führen über den Friedrich!
Die Location
Er ist eigentlich eine Stuttgarter Institution, aber trotzdem eine Location die keinen ganz hohen Bekanntheitswert besitzt. Über Geschichte und Historie soll an dieser Stelle nicht berichtet werden. Da kann das Internet und vor allem die Betreiber selbst erschöpfendere Auskunft liefern.
Homepage Friedrichsruh | Stuttgarter Zeitung | Stuttgart Nachrichten | Heidenheimer Zeitung
Wirtshaus Friedrichsruh auf der Wangener Höhe
Für mich als Stromradler liegt die Friedrichsruh quasi auf dem Heimweg. Nun ja es sind immerhin 200 Höhenmeter zu überwinden. Aber es ist eine wunderschöne Tour aus dem Kessel heraus zum Fernsehturm hoch und dann über die Wangener Höhe zurück ins Neckartal.
Und mitten drin der Friedrich mit frisch gezapftem „ausländischen“ (bayrischen) Bier und sehr guter Küche. Eine der wenigen Gasthäuser in dem im Schankraum noch geraucht wird (für Nichtraucher ist auch gesorgt) und mit einem wunderschönen Garten (der Begriff Biergarten trifft es nicht ganz). Das Ambiente im Inneren ist aus der heutigen Zeit gefallen: viel dunkles Holz und an den Wänden viel zu entdecken – ich liebe es!
Das Musikprogramm entspricht wohl nicht den heute gängigen Playlists, aber dafür trifft es meinen Geschmack zu 100%. Kurzum eine wunderbare Stelle um einen anstrengenden, erfolgreichen Tag ausklingen zu lassen. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, daß ein Stromrad (möglichst mit CX Motor von Bosch) unbedingtes „Muß“ ist, um die Höhenmeter stressfrei zu bewältigen.
Die Strecke
Google Maps Streckenprofil
Das Stromrad
Bei bis zu 20% Steigung war ich schon froh von einem Performance CX Motor unterstützt zu werden :- ) Die Akku Leistung wäre natürlich für etliche Bergfahrten ausreichend gewesen. Da war hier noch nicht mal 1 Strich weg.
Wir wünschen viel Spaß beim nachfahren der Strecke.
Erfahrungsberichte von Kunden und Stromradlern
Fotos Quellen: Stromrad, Wirtshaus Friedrichsruh
Related Posts
ErFahrungs-Bericht R&M Avenue 2014
Als nun schon ErFahrener E-Biker fuhr ich in den Tagen um den 1. Mai das „Avenue hybrid II nuvinci | 2014“ von RIESE &MÜLLER im flachen Gelände zwischen Speyer und dem Pfälzer Wald, wo Steigungen durchaus mit Gegenwind gleichgesetzt werden können. „Hier ist also ein gutes Testgelände“ dachte ich und packte nach einfacher Vorderraddemontage das Rad …
KENDU hybrid ErFahrungs-bericht
Mein Erfahrungsbericht mit dem riese und müller Kendu hybrid Seit dem verregeneten und kalten Frühjahr diesen Jahres bin ich ein durchaus zufriedener Nutzer des neuen Kendu hybrid von Riese und Müller. Besonderes Kennzeichen und für mich wichtige Entscheidung war die Vollfederung dieses Stromrades verbunden mit den kompakten Ausmaßen der Rahmenkonstruktion. Unsicher war ich bei der …
ErFahrungs-Bericht KTM eRACE P
vom Remstal Radler Dass das Teil affengeil aussieht, steht außer Zweifel. Fährt es sich auch so? Nachdem die achtmonatige Heizperiode vorbei zu sein scheint (komm mir noch einer mit Erderwärmung … !), konnte ich den neuen Panasonic Hinterrad Nabenmotor endlich mal testen. In der Theorie hatte diese Neuentwicklung mich bereits überzeugt: sehr klein und leicht, keine …
Erfahrungs-Bericht KTM Macina Eight Plus DI2
ein Erfahrungsbericht mit dem KTM Macina Eight Plus DI2 | von Stefanie S. Seit April 2015 fahre ich, Ende 50, mit meinem Pedelec im bergigen Stuttgarter Umland zur Arbeit und zurück, insgesamt 22 km: Kein Stau, keine Parkplatznöte und obendrein noch körperliche Betätigung! Die Vorteile meines geliebten und nicht mehr wegzudenkenden eBikes sind: Bosch-Mittelmotor (Version Performance Line) …